Kindertherapie
- Sprachentwicklungsverzögerung
(wie z.B. Late Talker)
- Sprachentwicklungsstörung
(Auffälligkeiten im Lauterwerb, Sprachverständnis, Wortschatz, Grammatik, Pragmatik)
- Sprachentwicklungsstörung im Zusammenhang mit einer angeborenen oder erworbenen Behinderung
(wie z.B. Autismus-Spektrum-Störung, Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelfehlbildungen, infantile Cerebralparese, Trisomie 21)
- Aussprachestörung, Phonetisch-phonologische Störung
- Verbale Entwicklungsdyspraxie
- Mutismus
- Schluck- und Fütterstörungen bei Säuglingen, Kleinkindern und Kinder aufgrund organischer, funktioneller oder psychologischer Ursache
- Orofaciale Dysfunktion
- Redeflussstörung (wie z. B. Stottern und/oder Poltern)
- Hörstörung
- Störung der zentral-auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung und der damit verbundenen Schwierigkeiten beim Erwerb der Lese- und Schreibfähigkeiten
- Kindliche Stimmstörung
Erwachsenentherapie
- Neurologisch bedingte Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörung
(aufgrund Erkrankungen wie z. B. Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose oder nach einem Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Tumor)
- Organische und/oder funktionelle Stimmstörung
- Orofaciale Dysfunktion
- Hörstörung